Graz ist als UNESCO City of Design Teil eines globalen Netzwerks von Kreativstädten. Ziel ist es, Design, Kunst und Kultur in allen Lebensbereichen zu integrieren und den gesellschaftlichen Nutzen dieser Bereiche zu stärken. Durch regelmäßige Konferenzen und Workshops tauschen sich die Städte über innovative Ansätze und Herausforderungen aus. Graz engagiert sich zudem für die Anerkennung von Kultur als eigenständiges Nachhaltigkeitsziel.
Unternehmen der Kreativwirtschaft erhalten Unterstützung durch Förderprogramme, Arbeitsflächen, Beratungsangebote und die Möglichkeit zur Vernetzung. Die Wirtschaftsabteilung bietet somit eine umfassende Betreuung für die lokale Kreativwirtschaft.
Das Thema City of Design ist in der Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz angesiedelt und wird dort im Rahmen der Kreativwirtschaft strategisch betreut. Ziel ist es, Design als Motor für Innovation, wirtschaftliche Entwicklung und gesellschaftlichen Wandel zu nutzen.
Graz als UNESCO City of Design
Seit der Ernennung zur UNESCO City of Design im Jahr 2011 verfolgt die Stadt Graz das Ziel, Design, Kunst und Kultur in allen Lebensbereichen sichtbar und erlebbar zu machen. Dabei steht besonders der gesellschaftliche Mehrwert dieser Bereiche im Fokus.
Internationale Zusammenarbeit im UNESCO Creative Cities Network (UCCN)
Graz ist gemeinsam mit 48 weiteren Designstädten Teil des weltweiten Netzwerks der Kreativstädte. In regelmäßigen Videokonferenzen und bei zwei jährlichen UNESCO-Konferenzen tauschen sich die Städte über Best Practices aus, entwickeln gemeinsame Projekte und arbeiten in Workshops an aktuellen Herausforderungen - etwa zum Thema Design mit gesellschaftlichem Mehrwert. Zudem engagieren sich alle Kreativstädte in der UNESCO Mondiacult Declaration, die Kultur als 18. Nachhaltigkeitsziel (SDG) ab 2023 verankern möchte.
Förderung der Kreativszene
Die Stadt Graz fördert ihre Kreativszene durch Projekte und Initiativen, die kreative Leistungen sichtbar machen und zur Vernetzung beitragen. Über die Website kreatives-graz.at sowie die Social-Media-Kanäle der City of Design werden Kreativschaffende, innovative Unternehmen, Veranstaltungen und herausragende Projekte vorgestellt. So entsteht eine Plattform, die Inspiration, Austausch und die Vielfalt der Grazer Kreativwirtschaft sichtbar macht.









Die Plattform "Wir sind kreatives Graz" ist eine Initiative der CoD-Koordination mit dem Ziel, die kreative Vielfalt der Stadt Graz sichtbar zu machen und die lokale Kreativszene zu fördern. Sie fungiert als Schaufenster für kreative Projekte und Unternehmen in Graz.
Neben der Förderung der lokalen Kreativwirtschaft unterstützt die CoD-Koordination auch bewusst die Grazer Kultur- und Wissenschaftsszene als Teil des kreativen Biotops der Stadt. Durch verschiedene Projekte und Initiativen werden die Kreativschaffenden in das Bewusstsein der Grazer Bevölkerung gerückt.
Insgesamt trägt "Wir sind kreatives Graz" dazu bei, das kreative Profil der Stadt zu stärken und die Bedeutung der Kreativwirtschaft hervorzuheben.
Kreativwirtschaft Graz
Als Anlaufstelle für die Kreativwirtschaft in Graz unterstützen wir Unternehmer:innen - mit Förderungen, Betriebsflächen, Coworking-Arbeitsplätzen, kostenloser Beratung, Workshops oder dabei, neue Partnerschaften zu knüpfen.
Mehr Informationen unter: Kreativwirtschaft - Portal der Wirtschaft Graz
Mag.a Karin Hojak-Talaber | Tel.: +43 316 872-4884 | Mail: karin.hojak-talaber@stadt.graz.at