• Seite vorlesen

GWID - Georg Wanker Industrial Design

Kreatives SchaufensterProduktbezeichnung: Infrarot - Helmkamera für Feuerwehr und Einsatzkräfte "TAC-TIC"EVVA XesarFINN von Bike CitizenBreath ILOGeorg Wanker & Oliver Hirsch

Bild 2: Infrarot - Helmkamera für Feuerwehr und Einsatzkräfte "TAC-TIC"
Auftraggeber: active photonics GmbH /LEADER S.A.S

Bild 3: Elektronisches Zutrittssystem "Xesar"
Auftraggeber: EVVA Sicherheitstechnologie MnbH

Bild 4: Universelle Smartphone-Halterung "FINN"
Auftraggeber: Bike Citizens Mobile Solutions GmbH

Bild 5: Tracker zur Überwachung des Ovulationszyklus "Breathe ILO"
Auftraggeber: Carbomed Medical Solutions GmbH


Georg Wanker ist seit 17 Jahren als selbstständiger Industriedesigner in Graz tätig. Zuerst in einem Studio mit zwei Partnern (Edelweiss Industrial Design), seit 2012 ist er, mit derzeit einem Mitarbeiter, unter dem Namen GWID
(Georg Wanker Industrial Design) tätig. Seit 2008 ist er auch Dozent auf der Fh-Joanneum, der Fh-Kärnten und
der TU Graz.

In seinem Büro in der Hofgasse werden innovative Ideen, Konzepte und Produkte für vorwiegend österreichische Kunden geschaffen, die man dann beispielsweise bei großen Handelsketten wie „Hofer" oder „Hartlauer" im Sortiment findet.

Georg Wanker Industrial Design 

www.gwid.at


 

Was macht ein Industriedesigner?

Zu den Aufgaben eines Industriedesigners gehört es beispielsweise nicht nur, serienfertige Produkte auf ästhetische Art und Weise zu gestalten. Kreative in dieser Designdisziplin achten vielmehr darauf, dass die Erzeugnisse ihren entsprechenden Zweck und Nutzen bestmöglich erfüllen. Bei der Gestaltung von Gebrauchs- und Investitionsgütern ist die wirtschaftliche Herstellbarkeit ein entscheidender Faktor.

Industriedesigner verfolgen außerdem einen ganzheitlichen Ansatz, indem sie die unterschiedlichen Interessen von Produzenten und Konsumenten mithilfe von Produktentwürfen auf einen gemeinsamen Nenner bringen. Funktion und Effizienz spielen eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung.

Industrial Design bietet somit die Möglichkeit, Gegenständen einen entsprechenden Sinn zu verleihen und sie brauchbarer, effizienter und verständlicher machen.

 

Videoportrait

Mehr zum Thema