In Graz gibt es zahlreiche Netzwerkorganisationen und Förderstellen für Kreativschaffende. Um einen Einblick in deren Vielfalt zu geben, werden im Folgenden ein paar davon stellvertretend genannt:
-Creative Industries Styria
-ACstyria Mobilitätscluster
-human.technologie.styria GmbH
-Green Tech Cluster Styria GmbH
-Silicon Alps
Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung
Die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung dient nicht nur als Vermittler zwischen Unternehmen und Verwaltung in Graz, sondern zielt vor allem auch auf eine gesteigerte Wertschöpfung am Standort Graz ab. Echte Wertschätzung gegenüber lokalen Unternehmen nimmt hierbei den zentralen Stellenwert ein.
Auf ihrer Website informiert die Abteilung über aktuelle Veranstaltungen, Initiativen und Förderungen:
Cluster in Graz
Creative Industries Styria (CIS)
Die Creative Industries Styria ist eine Netzwerkgesellschaft des Landes Steiermark, die im Jahr 2007 vom Land Steiermark gegründet wurde. Vorrangiges Ziel ihrer Arbeit ist die Entwicklung und Stärkung der steirischen Kreativwirtschaft. Dabei vermittelt sie zwischen Kreativbetrieben und Organisationen, die an kreativen Dienstleistungen interessiert sind. Die Koordinationsstelle CoD übernimmt dabei die Abwicklung der städtischen Förderungen an die CIS.
Die GesellschafterInnen der Creative Industries Styria GmbH halten folgende Anteile:
- 51% SFG - Steirische Wirtschaftsförderungsges.m.b.H.
- 39% Stadt Graz
- 10% Wirtschaftskammer Steiermark
Zu den bekanntesten Formaten der Creative Industries Styria zählen:
ACstyria Mobilitätscluster
Bündelt alle regionalen Kräfte in der Wertschöpfungskette im Bereich Mobilität.
human.technologie.styria GmbH
Cluster für die Bereiche Medizin-, Bio- und Pharmatechnologie zur Vernetzung von Forschung und Wirtschaft.
Green Tech Cluster Styria GmbH
Bündelt steirische Kompetenzen, Know-how und Unternehmen im Bereich Energie- und Umwelttechnik.
Silicon Alps
Technologie- und Innovationscluster im Bereich der Electronic Based Systems. Standorte in Graz und Villach
Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft m.b.H. (SFG)
Die Dienstleistungen der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SFG) verfolgen das Ziel, den wirtschaftlichen Erfolg von steirischen Unternehmen voranzutreiben und steht den Unternehmen dabei mittels Beratungen, Information sowie Projektförderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten zur Seite.
Als Grundlage dafür dient das Wirtschaftsförderungsgesetz des Landes Steiermark.
Zahlreiche Förderungen sind dabei auch für Unternehmen der Kreativbranche interessant:
CREATIVE AUSTRIA
Das Projekt CREATIVE AUSTRIA besteht aus einer Gruppe österreichischer Kulturstädten und anderen Partnern, die sich auf Initiative des Wirtschaftsministeriums zusammengeschlossen haben. CREATIVE AUSTRIA fungiert dabei als Plattform für österreichische zeitgenössische Kunst und Kultur.
Die Verbreitung der Inhalte erfolgt unter anderem durch ein Magazin, ihre Website, Videoinhalte, Newsletter, Soziale Medien, Promotions und Partner wie die Kulturabteilung des Außenministeriums. Das Ziel ist es dabei, eine zielgerichtete und effiziente internationale Kommunikationsplattform für das kreative Angebot Österreichs zu bieten und das gesellschaftliche Interesse dafür zu wecken.
Auf der Website von Creative Austria sind zahlreiche Communities, Interessensgruppen und Netzwerke aufgelistet:
Berichte aus Graz gibt es hier nachzulesen:
Design Austria
Die 1927 gegründete Designorganisation ist Europas drittälteste ihrer Art. Die Organisation setzt sich aus über 1.300 Mitgliedern zusammen, die aus den unterschiedlichsten Sparten entstammen.
Österreich als Designnation profitiert von Design Austria vor allem durch das gebündelte und umfangreiche Wissen der engagierten Mitglieder sowie der internationalen und interdisziplinären Vernetzung der Organisation.
Auf der Website finden sich zahlreiche interessante Links zu Wettbewerben und Veranstaltungen:
Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (AWS)
Die Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH agiert als Förderbank des Bundes und unterstützt Unternehmen bei ihrer Projektumsetzung in allen Phasen - von der Ideenfindung bis hin zum Eintritt in internationale Märkte.
Eine zentrale Rolle spielt dabei die Vergabe von zinsgünstigen Krediten, Garantien, Zuschüssen und Eigenkapital sowie die Beratung und Unterstützung in Bezug auf den Schutz und die Verwertung von geistigem Kapital.
Angehende, bestehende und expandierende Unternehmen profitieren außerdem von spezifisch angebotenen Informations-, Beratungs-, Service- und Dienstleistungen der AWS.
Auf der Website werden aktuelle Fördermöglichkeiten angeführt:
INNOLAB
Das INNOLAB ist ein Institut der Studienrichtung Innovationsmanagement an der FH CAMPUS 02 in Graz.
Es ist die Anlaufstelle für Menschen aus der Steiermark und Kärnten, die sich mit ihrer Geschäftsidee behaupten wollen. innolab unterstützt und begleitet Innovative bei der Ideenbewertung, Planung und Realisierung ihrer Geschäftsideen.